wie schön …

Kunstwerke aus KunstStoffen – Bastelideen und mehr

  • Home
  • Galerie
  • Moosgummi Mobiles – eine luftig leichte bewegende Dekoration
  • Ausblicke
  • Windowcolor
  • Impressum
  • FAQ’s

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Anleitungen (37)
    • an der Wand (13)
    • KunstStoffe (10)
    • mit Glas (8)
    • Mobiles (6)
    • Pappe und Papier (10)
    • Sonstige Ideen (17)
    • Windowcolor auf Objekten (7)
  • nur so (4)
  • Textilien (2)
  • Windowcolor (4)

Seiten

  • Impressum
  • FAQ’s
  • Windowcolor
    • Windowcolor Lagerung und Konsistenz
    • Windowcolor Farben mischen
    • Ablösen für Mehrfachverwendung
    • Windowcolor – Möglichkeiten
  • Ausblicke
    • mein Opa vor langer Zeit – 1941
  • Galerie
  • Moosgummi Mobiles – eine luftig leichte bewegende Dekoration
  • Ringmobile´s
  • Windowcolor auf Glas
  • Lichtblumen
  • Windowcolor auf Lampen
  • Windocolor einfach so
  • Dosen und Schachteln

Blog via E-Mail abonnieren

dann gebe deine e-mail adresse ein

2 nd Jun

Windowcolor Lagerung und Konsistenz

Posted by Claudia to

 

Lagerung der Farben:

Damit die Farben nicht austrocknen, hilft eine Lagerung „über Kopf“.

Hierzu können spezielle Flaschenständer, Körbe o.ä. sowie leere Eierkartons (schließen, umdrehen und Löcher bohren) benutzt werden.

Farben werden am Besten bei Zimmertemperatur gelagert, Frost oder Kälte tut den Farben nicht gut.

Aufbewahrung der Windowcolor Bilder:

Die Fensterbilder möglichst bei Raumtemperatur lagern, kälte macht das Material brüchig.

Etwas Haarspray macht das Material länger haltbar und nicht so klebrig.

Die Bilder nie direkt aufeinander legen, sondern einzeln lagern. Das geht gut in vorher aufgeschnittenen Prospekthüllen. Weiterhin könnt ihr spezielle Aufbewahungsmappen benutzen.

Backpapier zwischen die Bilder legen, das verhindert verkleben und eignet sich auch für größere Werke.

 Was tun bei zu festen Farben:

Die Farbe in ein warmes (nicht heiß) Wasserbad stellen, oder auf die Heizung legen. Weiterhin kann sie ganz kurz in die Microwelle gestellt werden (bitte ohne Verschluss und nur ein paar Sek. ggf. wiederholen).

Der Wico-Farbenverdünner eignet sich solange die Farbe nur dickflüssig nicht hart ist.

Mit Pinselreiniger bekommt man die Farben wieder flüssig, aber die Konsistenz wird zerstört und beim malen die Dämpfe eingeatmet.

Farbe bitte nicht in die Sonne stellen!

Evtl. noch etwas Wasser zugeben, bitte verrühren und nicht zu sehr schütteln wegen der Luftblässchen (diese müssen beim malen mühsam zerstochen werden). Hierfür eignen sich Schaschlikspieße o.ä.

Ist die Farbe zum Teil eingetrocknet, die Verkrustungen entfernen und den Auslauf mit warmen Wasser reinigen.

Teilen mit:

  • Teilen
  • Tweet

Gefällt mir:

Gefällt Lädt…
Tags:

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Copyright 2008 wie schön …. Designed by Diamonds Designers. Powered by WordPress.

Posts RSS Comments RSS
%d Bloggern gefällt das: